Wege aus dem Seelentief

- Sorgen und Grübeln abstellen

- Gute Gefühle "lernen"

- mehr Lebensqualität schnell und sicher

Viele Menschen leiden im Laufen ihres Lebens immer wieder unter depressiven Verstimmungen oder gar Depressionen. Neben einer gewissen Veranlagung tragen hierzu belastende Lebensereignisse (Traumata), Umbruchsituationen und Krisen sowie der Umgang mit Stress und Sorgen bei.

Vor allem unser Umgang mit den belastenden Situationen und Themen kann dazu führen, dass sich negative Gedanken und eine eher pessimistische Grundhaltung immer weiter in unser Verhalten eingräbt. Wenn wir an unserem Umgang mit diesen schwierigen Lebensumständen nichts ändern, kommt die Depression daher immer wieder und wird immer stärker.

Die kognitive Verhaltenstherapie hilft, schnell und relativ einfach einen anderen Umgang mit belastenden Situationen und Ereignissen zu lernen und das Leben wieder positiver zu sehen.

Aus den guten Gefühlen, die das erzeugt, wächst neue Lebensqualität, die bleibt.

 

Körperliche Untersuchung und Anamnese

In unserem ersten Treffen analysieren wir genau:

- welche Depressionsform und -schwere bei Ihnen vorliegt*

- was Ihre Depression verursacht

- und ob eventuell körperliche Ursachen zu Ihrer Depression beitragen (z.B. bestimmte Medikamente und Krankheiten).

 

Diese genaue Analyse ist wesentlich für eine schnell wirksame und erfolgreiche Therapie.

 

*Bei Vorliegen einer schweren Depression würde ich Sie an einen Facharzt überweisen.

 

Therapie

Therapieziele sind in der Regel:

- Dass Sie bereits im ersten Termin wirksame und genau auf Sie zugeschnittene Mittel an die Hand bekommen, mit denen Sie ab sofort dem depressiven Denken einen Riegel vorschieben können.

- Ihnen Ihren Anteil am Entstehen der Depression soweit bewusst zu machen, dass Sie Stück für Stück lernen können, Ihre Gedanken zu steuern und wirklich positiv denken können.

- Ihrem Unterbewusstsein zielgenaue Botschaften zur Überwindung der Depression zu senden.

- Und schließlich: Ihnen einfache Entspannungmethoden zu vermitteln, mit denen Sie sich jederzeit und überall selbst entspannen können.

 

Je nach Ausprägung, Bedarf und Wunsch setze ich folgende, nachweislich wirksame Methoden der bei der Behandlung der Depression ein:

  • Kognitive Verhaltenstherapie
  • Entspannungsverfahren und Stressabbau
  • Mentaltraining
  • Phytotherapie

 

Therapieverlauf

Im Verlauf der Therapie identifizieren und beseitigen wir Stück für Stück die individuellen Verursacher und Treiber Ihrer Depression; wir ersetzen Ihr unbewusstes depressives Verhalten durch positives Lösungsverhalten. Im Einzelnen gehört hierzu:

  • körperliche Ursachen der Depressivität
    • organische Ursachen (z.B. Schilddrüse, Nährstoffmangel)
    • depressionsfördernde Gewohnheiten (z.B. Ess- und Schlafverhalten, Bewegung)
  • Umgang mit depressiven Gedanken und Gefühlen
    • das Sorgenkarussell stoppen
    • gute Gedanken lernen
  • Psychoedukation
    • Entstehung Ihrer Depression
    • Treiber und Risikofaktoren
  • Positives Denken
    • Entspannungsverfahren
    • Lösungsmuster verankern 
  • Stressbewältigung

Je nach Schwere benötigen wir hierfür ca. 4 oder mehr Termine, anfangs wöchentlich, später 14-täglich statt; die Dauer beträgt im ersten Termin etwa 1-1,5 Stunden, danach etwa 45 Minuten.

 

Der Ablauf der Therapie im Einzelnen richtet sich ausschließlich nach Ihren persönlichen Bedürfnissen, Erfahrungen und Voraussetzungen. Das ist die Grundlage für eine erfolgreiche Therapie und schnelle Erfolge. Daher passe ich das Tempo genau auf Ihr Bedürfnis an und gehe in jeder Sitzung nur genau so weit, wie es für Sie gut ist. Dieses patientenindividuelle Vorgehen erfordert eine große Erfahrung und viel Einfühlungsvermögen. Sie profitieren durch schnelle und gute Therapieergebnisse.

 

Vielen von einer Depression Betroffenen ist ein diskreter Umgang mit Ihrer Erkrankung wichtig. Da ich meine Leistungen direkt mit Ihnen abrechnen, bleibt Ihre Therapie eine Sache zwischen Ihnen und mir.

 

Auch Kinder und Jugendliche leiden häufig schon unter Depression. Mein breiter Erfahrungsschatz erlaubt mir das altersgerechte Vorgehen in jedem Einzelfall.